Laserbeschriftung
Wir bieten Ihnen in unserem Betrieb Beschriftungen auf kleinen und mittelgroßen Werkstücken. Kreisbeschriftungen, Seriennummern, Barcodes, 2D-Codes, Logos, Klartext oder Designelemente lassen sich präzise und dauerhaft einbringen.
Werkzeuge, Werbemittel, Maschinenteile, Komponenten, Uhren, Schmuck u.v.m. aus unterschiedlichsten Materialien bearbeitet der PIRANHA flächig oder am Umfang. Während bei der Laserbeschriftung vor allem die Flexibilität, Qualität und die Beständigkeit im Vordergrund stehen, zeichnen sich Lasergravursysteme durch die Möglichkeit aus, sehr filigrane Strukturen herzustellen. Je nach Material und Aufgabenstellung lassen sich verschiedenste Ergebnisse erzielen:
Bearbeitung von Kunststoffen
Bei der Beschriftung von Kunststoffen mit dem Nd:YAG-Laser hat das Absorptionsvermögen einen großen Einfluss. Dieser Wert wird durch den Werkstoff, den Füllstoffen und den Additiven bestimmt.
Beschriftung durch Karbonisieren:
Bei hellen Kunststoffen führt der Energieeintrag zu einer Karbonisierung im Umfeld der Pigmente. Hierzu sind insbesondere folgende Kunststoffe geeignet:
- PS
- PC
- PET
- ABS PBT
- PP
Beschriftung durch Aufschäumen:
Der Wärmeeintrag führt hier zu einem Aufschäumen des Kunststoffs und das wiederum führt zu einer hellen Beschriftung auf dem Material.
Beschriftung durch photochemisch induzierte Prozesse:
Durch farbliche Veränderungen am Laserpigment (Additiv) oder an Farbmitteln entsteht hierbei der Farbumschlag.
Anlassen:
Durch lokalen Wärmeeintrag an der Oberfläche entsteht bei eisenbasierten Legierungen, Stählen und Titan eine dünne Oxydschicht. Diese führt zu den bekannten Anlassfarben.
Bei maßlich eng tolerierten Bauteilen, wie z.B. Werkzeugen, Lagerschalen etc. wird dieses Verfahren angewendet. Es führt zu keiner Maßveränderung des Werkstückes. Bietet allerdings eine sehr kontrastreiche und sehr gut lesbare Beschriftung.
Beschriften durch Materialabtrag:
Der Materialabtrag entsteht durch die thermische Energie des Lasers. Es wird gezielt das Material aufgeschmolzen, welche letztendlich verdampft. Die Beschriftung befindet sich bei diesem Vorgehen, praktisch ohne Wärmeeintrag in das Werkstück, in einer leichten Vertiefung (0,001 mm - 0,05 mm). Es kann zwischen einer hellen Beschriftung, wie z.B. auf brünierten oder eloxierten Oberflächen oder einer kontrastreichen, dunklen Beschriftung, welche durch die Einstellung der Laserparameter erzielt werden, gewählt werden.
Bearbeitung von beschichteten Werkstoffen:
Die Beschriftung wird durch den Abtrag einer Deckschicht, wie z.B. Eloxal, Lack oder einer Chromschicht erreicht. Das „Freilasern“ des Grundmaterials führt letztendlich zum dem Farbkontrast. Werkstoffe die häufig für diese Anwendung genutzt werden sind Alu eloxiert, Stahl brüniert, lackierte Kunststoffe oder beschichtete Laserfolien. Anwendung findet es z.B. im Bereich des Tag- und Nachtdesigns, sowie bei der Herstellung von Typenschildern jeglicher Art.